Wir alle wissen, wie Apples Geräte verfügen über ein anderes Ladegerät – sogenannte Lightning-Kabel. Die hochwertigen Kabel von Apple ermöglichen schnelles Laden und verhindern, dass der Anschluss beschädigt wird. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass das von Ihnen verwendete oder zu kaufende Kabel original ist. MFi-zertifiziert.
Dieser Beitrag konzentriert sich auf die Aufdeckung der Probleme bei der Verwendung gefälschte Lightning-Kabel, die Ladeprobleme verursachen für Ihre Apple-Geräte und wie Sie überprüfen, ob Ihr Kabel MFi-zertifiziert ist.
Probleme mit einem gefälschten Blitz kabel
Wenn Sie ein gefälschtes oder nicht zertifiziertes Lightning-Kabel verwenden, können folgende Probleme auftreten:
- Ein inoffizielles Lightning-Kabel ist höchst unzuverlässig und kann bei Ihren ultrateuren iOS-Geräten eher Probleme bereiten.
- Wenn Sie ein gefälschtes Kabel anschließen, kann das Steckerende abfallen, sehr heiß werden oder nicht richtig in Ihr Gerät passen.
- Wenn das von Ihnen verwendete Kabel nicht zertifiziert ist, ist die Zuverlässigkeit Ihres Apple-Produkts während der gesamten Lebensdauer beeinträchtigt. Das Kabel kann reißen und leicht beschädigt werden.
-
Sie erhalten die Nachricht „Dieses Zubehör wird möglicherweise nicht unterstützt“ Wenn das von Ihnen verwendete Lightning-Kabel Ihren Anschluss nicht unterstützt, können Sie Ihr Gerät nicht synchronisieren oder aufladen.
Was ist MFi-zertifiziert?
MFi steht für „Made for iPhone/iPad/iPod“. Wie Sie wissen, sind alle Arten von Apple-Produkten wie iPhone, Mac oder iPad teuer. Das bedeutet, dass sie nicht als selbstverständlich angesehen werden sollten, wenn es um die Änderung des Kabels oder anderer Dinge geht.
Als Apple-Nutzer haben Sie wahrscheinlich schon einmal ein Lightning-Kabel benutzt und viele MFi-zertifizierte Produkte gesehen. Wenn Sie nicht genau wissen, was MFi-zertifiziert bedeutet, sind Sie hier richtig.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Apple- und Android-Geräten sind die Ladekabel. Sie können für Ihr iPhone kein anderes oder nicht zertifiziertes Kabel verwenden. Warum? Weil die Gesamtstruktur unterschiedlich ist. Darüber hinaus gewährleistet es Langlebigkeit, Kopfhöreranschlusssteuerung und Zubehörkompatibilität.
Apple Lightning-Anschlüsse sind mit vier Chips ausgestattet, die jeweils einen anderen Zweck erfüllen. Einer der Chips dient als Sicherheitsbarriere, um die Reproduktion gefälschter Kabel zu verhindern, zwei Chips fungieren als Transistoren, während der Zweck des vierten Chips noch unbekannt ist.
Einer der Transistorchips trägt die Bezeichnung TI BQ2025. Er verfügt über rund 5000 Logikelemente und 128 Bit Speicherkapazität. Zusätzlich enthält er Treibertransistoren, Kondensatoren und analoge Schaltkreise.
Darüber hinaus verfügen die Chips über eine CRC-Generierung. Diese überwacht den Datentransfer – sie prüft auf Redundanzen, Dateibeschädigungen und stellt sicher, dass keine Informationen an Dritte weitergegeben werden.
4 Möglichkeiten, um zu überprüfen, ob ein Lightning-Kabel MFi-zertifiziert ist
Methode 1: Überprüfen Sie die öffentliche MFi-Datenbank
Eine der einfachsten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Kabel MFi-zertifiziert ist, besteht darin, in Apples eigener öffentlicher Datenbank alle Produkte und Marken zu prüfen, die zum Verkauf von MFi-zertifiziertem Zubehör berechtigt sind.
Auf diesem Öffentliche MFi-Datenbankkönnen Sie den Markennamen oder den Universal Product Code (UPC) des Produkts eingeben. Jede Marke oder jedes Produkt, das Apple selbst als MFi-zertifiziert anerkannt hat, ist in dieser Datenbank enthalten. Zum Beispiel: Syncwire ist eine neue Marke, die Kabel von außergewöhnlicher Qualität für iPhones herstellt. Wenn Sie nach Syncwire suchen, listet Apple alle MFi-zertifizierten Zubehörteile mit ihren Modellnummern auf.
Wenn Sie also online ein Angebot mit günstigen iPhone-Ladegeräten gefunden haben, geben Sie unbedingt den Markennamen in den oben genannten Link ein. Ist das Produkt in der offiziellen Apple-Datenbank gelistet, ist alles in Ordnung. Andernfalls empfehlen wir Ihnen, die Finger davon zu lassen.
Methode 2: Überprüfen Sie mit Lightning Cable Tester
Eine weitere Möglichkeit, die Echtheit Ihres Kabels zu testen, ist die Verwendung des Lightning Cable Tester.
Es handelt sich eher um eine professionelle Methode zum Testen, ob das Kabel, das Sie zum Aufladen Ihres iPhones verwenden, Apple MFi-zertifiziert ist oder nicht.
Schließen Sie einfach den Lightning-Tester an und verbinden Sie Ihr Kabel damit. Lassen Sie das andere Ende getrennt. Der Tester zeigt Ihnen dann einen Wert an, der den minimalen Spannungsabfall berechnet, bei dem Ihre USB-Kabelversorgung reagiert.
Wenn Ihre USB-Versorgungsspannung auf unter 4,94 V abfällt, ist es Zeit, das Kabel auszutauschen. Das verwendete Kabel ist gefälscht. Der Lightning-Kabeltest zeigt die Ergebnisse in Form von 100 Punkten an. Diese geben das Kabeldatum, das rote Symbol E, die Chip-Authentizität (ASIC, NX, ORG), Chip-Änderungen (PMU, VP, CP, ORG) und die Chip-Seriennummer an.
Wie wird die Punktzahl von 100 Punkten berechnet?
Die Punktzahl wird von der Gesamtpunktzahl 100 abgezogen, wenn etwas vom Original verändert wird. Wenn beispielsweise eine taiwanesische Version einen zertifizierten Original-ASIC-Chip verändert, werden zwei Punkte von der Punktzahl abgezogen. Ebenso können andere Änderungen mehrere Punkte abziehen, was zu einer Punktzahl unter 100 führt.
Wir testen auch das Lightning-Kabel einer anderen Marke, das nur 90 Punkte aufweist:
Weder der zertifizierte Chip noch der Switch-Chip stammen vom Originalhersteller.
Methode 3: Überprüfen Sie das Etikett auf der Verpackung
Apple empfiehlt außerdem, die Etiketten auf der Kabelverpackung zu prüfen. Handelt es sich tatsächlich um ein Originalkabel, finden Sie irgendwo auf der Verpackung ein MFi-Emblem. Außerdem können Sie das Kabel selbst überprüfen; etwa 18 cm vom USB-Anschluss entfernt sollten Sie ein Etikett mit den Aufschriften „Designed by Apple in California“ und „Assembled in China/Vietnam“ finden. Am Ende dieses Textes finden Sie eine zwölfstellige Seriennummer.
Methode 4: Überprüfen Sie das Design der Anschlüsse
Auch im Design des Kabels gibt es einige kleine Unterschiede. Beispielsweise hat das MFi-zertifizierte USB-Kabel eine glatte Oberfläche mit vergoldeten Kontakten. Gefälschte USB-Kabel hingegen haben eine rauere Oberfläche mit versilberten Kontakten. Ein deutlicherer Unterschied ist die Größe: Wenn die Abmessungen des Ladeanschlusses Ihres Apple-Geräts nicht 7,7 mm x 12 mm betragen, handelt es sich um ein gefälschtes Kabel. Außerdem bestehen USB-Kabel der Marke Apple immer aus einer metallischen Frontplatte. Gefälschte USB-Kabel hingegen sind meist weiß oder schwarz.
Die Verriegelungen des USB-Anschlusses sind bei Apples zertifizierten Lightning-Kabeln trapezförmig, während sie bei gefälschten Kabeln eher rechteckig sind. Die beiden Verriegelungen sind außerdem gleichmäßig von beiden Enden des USB-Anschlusses entfernt, was bei gefälschten Kabeln nicht der Fall ist.
Schließlich werden Sie feststellen, dass die Oberfläche des Isolators des USB-Steckers flach und gleichmäßig ist. Bei gefälschten Kabeln weist der Stecker alle 2-3 Millimeter Kerben und Einkerbungen auf.
Fazit
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten, warum Sie sich nicht für gefälschte, aber nicht zertifizierte Lightning-Kabel für Ihre Apple-Produkte entscheiden sollten. Stellen Sie sicher, dass es ein Apple MFi-zertifiziertes Kabel oder entscheiden Sie sich nicht für eine solche Option. Sogenannte Kabel können Ihre gesamte Buchse brutal beschädigen und Ihre elektronischen Geräte intern ruinieren.
Es gibt vier Methoden, um zu bestätigen, dass das Produkt Apple MFi-zertifiziert ist: Dazu gehört die Suche in der öffentlichen MFi-Datenbank, das Ausführen eines Lightning-Kabeldetektors, das Überprüfen des Etiketts auf der Verpackung sowie der Anschlüsse und Lasergravuren auf dem Lightning-Kabel.
Investieren Sie lieber in etwas Originelles, als sich für eine scheinbar günstigere Option zu entscheiden. Das wird Sie am Ende teuer zu stehen kommen.
Visa
adbqgyllpkv
[url=http://www.g7ycz50zysn8l51xg9a37295867ts1aus.org/]udbqgyllpkv[/url]
dbqgyllpkv http://www.g7ycz50zysn8l51xg9a37295867ts1aus.org/
buy finasteride McFarland, M